Das Modul kf-WBV beinhaltet u.a. folgende Funktionen:
- Alle Parameter und Stammdaten erfassen, verwalten
- SHP-Import der UHV-Flächen (gesamt sowie 1., 2. und 10. Ordnung)
- Verschneidung mit Flurstück/ Nutzungsartenabschnitt
- Automatische Grundstücksbildung pro Grundbuchblatt oder pro Grundstücksverwalter
- Beitragsberechnung
- Bescheid-Erstellung mit Archivierung
- Sollstellung an HKR
- Daten auf neues Veranlagungsjahr übertragen
- Parameter wie
- UHV,
- Haushaltsjahr,
- Tarife,
- WBV-Gruppe,
- Gemarkungszuordnung,
- Berechnungsmethode,
- Zuschlagsart,
- Erschwernis,
- Freistellung anlegen und bearbeiten
- SHP-Import der Flächen der Gesamtverbandsflächen sowie der Flächen 1., 2. und 10. Ordnung
- grafische Darstellung der Teilflächen
- Verschneidung der Flurstücke und/oder Nutzungsartenabschnitte gegen die UHV
- Grundstücksbildung pro Grundbuchblatt mit Funktionen zum Kontrollieren, Korrigieren und Umbuchen
- Zuordnung des am Grundbuchblatt angehängten Bescheidempfängers an das Grundstück
- Zahlungsempfänger, Zahlpartner und Zustellvertreter verwalten
- Abbucherverwaltung mit SEPA-Mandat
- Erfassung der Tarife
- Zuordnung der Erschwernisse, Zuschläge, Freistellungen zum Grundstück
- Berechnung des Beitrages
- Ausdruck des Gebührenbescheides mit Archivierung in der Datenbank und extern, E-Post
- Sollstellung an HKR
- Widerspruchsverwaltung und Bearbeitung
- Stornobuchung
- Das Anfügen (auch mittels Drag&Drop), Verwalten und Suchen von Bildern, beliebigen Dokumenten und Terminen ist ebenfalls sehr komfortabel möglich.
- Zusammenstellen und Ausgeben von Listen
