kf-GIS beinhaltet u.a. folgende Funktionen:
-
Export/Import Schnittstelle für DXF-, MapInfo und ESRI-Format
-
Hinterlegung von Rasterdaten (z. B. eingescannte Handzeichnung des Friedhofes), Orthofotos mit Georeferenzierung
-
manuelle Digitalisierung durch den Anwender möglich mit Sachdatenzuordnung
-
Längen-, Flächen- und Winkelberechnung
-
maßstabsgetreuer Druck
-
Bildverwaltung zu jeder Grabstelle
-
Legatverwaltung
-
anwendereigene Ebenen und Kataster
-
alle CAD-Funktionen mit Flächen, Linien, Punkten, Texten und Signaturen
-
netzwerkfähig
-
vollständige Integration in kf-FIS
-
keine doppelte Datenhaltung
-
individuell einstellbare Darstellung der Datenmenge im Tooltip (Sprechblase)
-
durch die integrierte Textverarbeitung einfache Gestaltung von Druckdokumenten
-
beliebig viele Reporte hinterlegbar, z. B. Grabbrief mit Lageplan
Einstellung der Karte:
-
individuelle Einstellung der Farben, Füllmuster, Symbole und Texte für die CAD-Funktionen
-
Einstellung einer Alternativdarstellung für einen weiteren Drucker (z. B. Monochromdruck)
-
Einstellung der Karte über den Ebenendialog für:
-
Sichtbarkeit
-
Markierbarkeit
-
Anzeige des Tooltip (der Sprechblase)
-
Durchstechpunkte (Stützpunkt) pro Ebene
-
Maßstabseinstellung
-
Festlegung von Arbeitsbereichen zum Wiederauffinden von Kartenabschnitten
Als Auskunftssystem von den Sachdaten zur Karte und umgekehrt:
-
Anzeige der Grabstelle nach Auswahl aus der Sachdatenbank
-
von anwendereigenen Daten (Grabpflege oder Finanzinfo) zur Grabstelle und dann zur Karte
-
in der Karte Anzeige der Daten in der Sprechblase (Tooltip)
Anwendereigene Karten:
-
individuelle Ebenen
-
vertikale, horizontale und parallele Bemaßung
Weitere Funktionalitäten:
-
temporäre Längen-, Flächen- und Winkelberechnung
-
Schnittflächenbildung
-
Bildverwaltung zu jeder Grabstelle
-
Verwaltung von Grabpflegeaufträgen mit Rechnungsstellung
-
Legatverwaltung
-
Statistik über Annahme, Neuverkauf und Verlängerung von Grabstellen
-
"Ein-Fenster-Technik" - Es wird nur ein Bildschirm benötigt.
Krematorium/Kühlzellen/Feierhallen:
-
Sarg- und Urnenannahme mit umfangreichen Plausibilitätsprüfungen
-
Belegung und Freigabe von Kühlzellen
-
Verwaltung von Einäscherungsdaten und Urnenausgangsdaten
-
Feierhallenplanung mit freier Wahl von Ausstattungsmerkmalen
-
Sperrung der Feierhallen an Feiertagen, Sonntagen oder anderen Tagen
-
umfangreiche Ausgabefunktionen
-
Bescheiderstellung mit automatisierter Gebührenvorauswahl
-
Verwendung der Annahmedaten für Beisetzungs- bzw. Bestattungsvorgänge
Ausgaben und Drucklisten:
-
Kartendruck einzeln mit und ohne Maßstab
-
blattschnittfreier Druck (Mosaikdruck)
-
Listendruck ausgewählter Objekte
-
Statistikfunktionen mit Druck
-
individuelle Drucklablaufgestaltung mit Hilfe nutzerabhängiger Ausgabeoptionen
-
Verwaltung der Druckvorlagen in der Datenbank
-
Wahl der Ausgabe auf dem Bildschirm, Drucker oder Datei
Allgemeines:
-
Netzwerkfähigkeit
-
Client: Windows 8, 8.1, 10 (Stand 11/2020)
-
Server: ab Windows 2012, Linux (Stand 11/2020)
-
umfangreiche Sicherheits- und Schutzfunktion, Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Daten
-
Nutzer- und Programmrechteverwaltung
-
interne Textverarbeitung im Lieferumfang
-
DOC, RTF, PDF, HTML-Ausgabe der erzeugten Dokumente
-
Progress RDBMS erforderlich
Alle verwendeten Marken- und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Markeninhaber.
{tracking}