kf-GIS beinhaltet u.a. folgende Funktionen:
-
ALK/ALKIS - Datenimport (erstmalig bzw. vollständig und als Differenzdaten) für alle Bundesländer
-
EDBS-, DXF-Import
-
Hinterlegung von Rasterdaten, Orthofotos mit Georeferenzierung
-
manuelle Digitalisierung mittels umfangreichen CAD-Funktionen durch den Anwender möglich
-
automatische Grundstücksbildung
-
anwendereigene Ebenen und Kataster z. B. zur Erstellung von Bebauungsplänen
-
alle CAD-Funktionen mit Flächen, Linien, Punkten, Texten und Signaturen
-
Tiefenbegrenzung bzw. Pufferbildung mit grafischer Darstellung
- bedienerfreundliche Funktionen: "Zeige Flurstück in Karte" bzw. "Aus Karte zu den Sachdaten wechseln"
-
netzwerkfähig
-
vollständige Integration in kf-LIS
-
keine doppelte Datenhaltung
- Verwaltung einer unbegrenzten Zahl von anwendereigenen Ebenen
- Einbinden von Orthofotos und topografischen Karten, einfaches Ein- und Ausschalten der Fotos
- temporäre Streckenmessung, Flächen- und Winkelberechnung, sowie Einzeichnen der Bemaßungen
- anwenderfreundliche Benutzeroberfläche
- individuell pro Nutzer und pro Ebene bzw. Ebenenelement einstellbare Darstellung der Datenmenge im Tooltip (Sprechblase)
- Kennzeichnung des aktiven Flurstückes
- Wahlweise Darstellung des anhängenden Fotos im Tooltip
-
durch die integrierte Textverarbeitung einfache Gestaltung von Druckdokumenten
-
beliebig viele Reporte hinterlegbar
-
Maßstabsgerechte Druckausgabe mit Vorschau, freier Auswahl des Ausschnittes, Legende und frei generierbarem Stempel
-
Mosaikdruck
-
Ausgabe im PDF-Format
Import von ALK-Daten:
-
Datenübernahme aus den länderspezifischen ALK (Automatische Liegenschaftskarten):
-
Flurstücke mit Bezeichnung, Lage und Zugehörigkeitshaken
-
Verkehrsflächen
-
Gebäude mit Hausnummern
-
Flur- und Gemarkungsgrenzen
-
Nutzungsartenflächen
-
amtliche Bodenschätzung
-
Erst- und Updateimport (Bezieher Sekundärnachweis)
-
Protokoll über den Import
-
EDBS-, DXF- und SHP-Daten
-
Hinterlegung von Rasterdaten z. B. Orthofotos oder topografische Karten
Import von ALKIS-Daten
- Datenübernahme aus ALKIS:
- Flurstücke mit Bezeichnung, Lage und Zugehörigkeitshaken
- Gebäude mit Hausnummern
- Flur- und Gemarkungsgrenzen
- Verschneidung der Nutzungsartenflächen
- Import über NAS
- Nutzerbezogene Bestandsdatenaktualisierung
- Protokoll über den Daten-Import
- EDBS-, DXF- und SHP-Daten einlesbar
- Hinterlegung von Rasterdaten z. B. Orthofotos oder topografische Karten
Einstellung der Karte:
-
individuelle Einstellung der Farben, Füllmuster, Symbole und Texte für die CAD-Funktionen an allen Arbeitsplätzen
-
Einstellung einer Alternativdarstellung für einen weiteren Drucker (z. B. Monochromdruck)
-
Einstellung der Karte über den Ebenendialog für:
-
Sichtbarkeit
-
Markierbarkeit
- Anzeige in der Schnellauswahl
-
Anzeige des Tooltip (der Sprechblase)
-
Durchstechpunkte (Stützpunkt)
jeweils pro Hauptthema, Gruppe oder Ebene
-
Maßstabseinstellung über Auswahlliste oder individuell
-
Festlegung von Arbeitsbereichen zum Wiederauffinden von Kartenabschnitten
-
Speicherung von Ebenenzusammenstellungen themen- oder katasterabhängig
Als Auskunftssystem von den Sachdaten (z. B. Flurstück) zur Karte und umgekehrt:
-
Anzeige der Karte zum Flurstück nach Auswahl aus der Sachdatenbank
-
von ALB-Daten (Eigentümer, Nutzungsarten, Straßen, usw.) zum Flurstück und dann zur Karte
-
von anwendereigenen Daten (Belastungen / Dienstbarkeiten, Verträge, Notizen usw.) zum Flurstück und dann zur Karte
-
in der Karte Anzeige der Daten in der Sprechblase (Tooltip)
-
Anzeige aller ALB- und anwendereigenen Sachdaten nach Auswahl aus der Karte
Anwendereigene Karten:
-
individuelle Ebenen (z. B. Baum- und Kanalkataster, Bebauungspläne, Innen- und Außenbereichsabgrenzung)
-
Tiefenbegrenzung und Pufferbildung
-
vertikale, horizontale und parallele Bemaßung
-
themen- bzw. ebenenabhängige Funktionen aus dem Kontextmenü in der Objektliste (oft Stammdatenzuordnung z. B. die Eigenschaften der Straßenabschnitte wie Belagsart, Schichtart, Schichtmaterial, Bauklasse)
Weitere Funktionalitäten:
-
temporäre Längen-, Flächen- und Winkelberechnung
-
Schnittflächenbildung unter Berücksichtigung von Exklaven und Enklaven
-
Löschschutz für alle ALK-/ALKIS-Daten
Ausgaben und Drucklisten:
-
Kartendruck einzeln mit und ohne Maßstab
-
blattschnittfreier Druck (Mosaikdruck mit Berechnungsfunktion der erforderlichen Blattanzahl)
-
Kartendruck mit und ohne Rahmen bzw.
-
Listendruck ausgewählter Objekte
-
Statistikfunktionen mit Druck
-
individuelle Drucklablaufgestaltung mit Hilfe nutzerabhängiger Ausgabeoptionen
-
Verwaltung der Reporte in der Datenbank
-
Wahl der Ausgabe auf dem Bildschirm, Drucker oder Datei
Allgemeines:
-
Netzwerkfähigkeit
-
Client: Windows 8, 8.1, 10 (Stand 11/2020)
-
Server: ab Windows 2012, Linux (Stand 11/2020)
-
umfangreiche Sicherheits- und Schutzfunktion, Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Daten
-
Nutzer- und Programmrechteverwaltung
-
interne Textverarbeitung im Lieferumfang
-
DOC, RTF, XLS, PDF, HTML-Ausgabe der erzeugten Dokumente
-
Progress RDBMS erforderlich
Alle verwendeten Marken- und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Markeninhaber.
{tracking}